Herzlich Willkommen in der Abteilung
Gesundheitssport
“Gesundheit ist nicht alles, aber ohne Gesundheit ist alles nichts”
(Arthur Schopenhauer)
Alter und Älter werden "Alter bzw. Altern ist kein Phänomen erst am Ende eines langen Lebens, es beginnt bereits mit der Geburt des Menschen und ist ein lebenslanger Prozess!" (Rüberg)
Der FC Mintraching bietet unter der Leitung von Petra Schmitt spezielle Präventionsstunden an.
aktuell:
- der aktuelle Schwerpunkt unserer Do-Präventionsstunde ist: Arme - Schultern - Oberkörper
- bei der Di-Sitzgymnastik ist der aktuelle Schwerpunkt: Cardio-Training im Sitzen
- der Schwerpunkt der Do-Präventionsstunde im Juli ist: Füße - Fußgesundheit-Übungen
- 15./16.07. finden in unserer Halle auch die "Offenen Ateliertage" statt
- 21.07. ist Abschluss der Hobby-TT-Vereinsmeisterschaft
- Sommerpause ist von Mitte Augus bis Mitte September
jeden Montag:
9:30 - 10:15 Uhr Rückentraining gaaanz sanft
im Sitzen, Gruppe 1
10:30 - 11:15 Uhr Rückentraining gaaanz sanft
im Sitzen, Gruppe 2
11:30 - 12:30 Uhr Fitter Rücken (incl. 15 Min Entspannung)
jeden Dienstag:
10:00 - 10:45 Uhr Entspannung (im Sitzen/Liegen möglich)
11:00 - 11:45 Uhr "Denksport und Sitzgymnastik" mit Spaß :-)
ab 12:00 Uhr Hobby-Tischtennis
jeden Donnerstag:
9:30 - 10:00 Uhr Lungensport
10:10 - 10:50 Uhr Präventionsstunde mit Spaß :-)
meist 10-wöchige Schwerpunkte
11:05 - 12:15 Uhr "sanftes" Qigong (im Sitzen/Liegen möglich)
jeden Freitag:
Hobby-Tischtennis
Kurzinfo zu den Stunden:
die meisten Stunden sind altersunabhängig und auch für Personen mit körperlichen Einschränkungen gut geeignet.
Präventionseinheiten :
Aus dem Bereich: H a l t u n g und B e w e g u n g, u. a.:
fitter Rücken, zur verbesserten Körperwahrnehmung,
sanftes Rückentraining zur verbesserten Körperwahrnehmung
nordic walking light, Spezialkurs
Spaß bei der Präventionsgymnastik
Denksport und Sitzgymnastik mit Spaß
Beckenbodentraining und Körperwahrnehmung
Mobilisieren - Dehnen - Entspannen
individuelles Kardio-Training
Hobby-Tischtennis
Gleichgewichtstraining und Sturzprophylaxe, Propriozeptionstraining
Extra-Einheit für Lungensportler
Aus dem Bereich: S t r e s s b e w ä l t i g u n g und E n t s p a n n u n g :
Qigong
Autogenes Training
PMR nach Jacobsen, angeleitete Muskelan- und -entspannung
Atmen, Schnaufen - Lachyoga :-)
Entspannung: Phantasierreisen und Klanginstrumente
Entspannen bei langsamen Bewegungen - fernöstliche Techniken
Achtsamkeit, Atmung und Entspannung
Information zur Übungsleiterin Petra Schmitt

staatlich geprüfte Sportlehrerin
Übungsleiter C-Ausbildung seit 1996
Übungsleiter B-Ausbildung Prävention: Haltung und Bewegung (BLSV) seit März 2010
Übungsleiter B-Ausbildung:Sport für Ältere (BLSV) seit November 2010
Nordic walking Trainerin (BLSV) seit Juli 2010
Co-Trainerin für Tischtennis seit November 2012
C – Trainerin für Tischtennis seit Februar 2013
BLSV-Trainerin für Entspannung seit Mai 2013
Qi Gong- Kursleiterausbildung (Deutsche Qi Gong Gesellschaft) seit Oktober 2015